Grätzllabor in Wien
Mit dem Jahr 2025 wird die Lokale Agenda 21 in Wien zum Grätzllabor! Seit Jahresbeginn sind die Grätzllabore in zwölf …
Mit dem Jahr 2025 wird die Lokale Agenda 21 in Wien zum Grätzllabor! Seit Jahresbeginn sind die Grätzllabore in zwölf …
Das Stubaital mit seinen fünf Gemeinden Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift ist geprägt durch die Nähe zur Landeshauptstadt Innsbruck, …
Das Gehen gewinnt in der Öffentlichkeit und in der Mobilitätsplanung zunehmend an Bedeutung. Gehen ist die ursprünglichste, aktivste und nachhaltigste …
Die Steigerung der Fußverkehrsqualität geht einher mit der Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung, dem Schutz der Umwelt und des Klimas, …
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Der Schwerpunkt des Konzeptes liegt beim Alltags-Fußverkehr, betrifft gleichermaßen aber auch die Zielgruppe für Wanderungen, den Skitourismus und andere Freizeitaktivitäten. …
Die Gemeinden Gramastetten und Lichtenberg sind bestrebt, inner- und überörtlich attraktive Radverbindungen zu schaffen, insbesondere auch in die Landeshauptstadt Linz. …
Am 06.12.2024 wurde die neue Begegnungszone in der Dornbirner Marktstraße feierlich eröffnet. Zwischen der ersten Projektbesprechung (24.11.2023) und der Eröffnung …
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) wurde eine Workshop-Reihe organisiert und durchgeführt, die sich auf die Weiterentwicklung …