Mobilitätsplan Düdelingen
„Wir möchten eine Mobilität, die auf die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger:innen ausgerichtet ist.“ Vor diesem Hintergrund hat sich die …
„Wir möchten eine Mobilität, die auf die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger:innen ausgerichtet ist.“ Vor diesem Hintergrund hat sich die …
Mit der Studie „Begegnungsgrätzl in Wieden“ wurden mit ZwoPK als Subunternehmen Potentiale zur Aufwertung des öffentlichen Straßenraums und Anhebung der …
Die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens nimmt in der Mobilitätsplanung einen immer größeren Stellenwert ein und der Einfluss, den eine qualitätsvolle Umgebung …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde 2021 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium …
Mit dem Leitfaden wurde das Ziel verfolgt, Gemeinden in Niederösterreich (NÖ) einen Ratgeber zur Verfügung zu stellen, der sie dabei …
Die Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk soll neugestaltet werden, um sie „zukunfstfit“ zu machen. Als Grundlage für ein Bürger:innenbeteiligungsverfahren hat …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
Die Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich mit rund 2000 EW möchte ihre Radinfrastruktur verbessern, um ihre Ortsteile, wichtige Ziele und Quellen …
Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim vergab den Auftrag, das Verkehrskonzept aus dem Jahr 1996 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit sollte auf …
Gegenstand des Projekts waren die Ausarbeitung von detaillierten Maßnahmen zur Umsetzung von Radverkehrsinfrastruktur in der Stadtgemeinde Schärding und der Marktgemeinde …