Fußgängerleitsystem Düdelingen
Mit dem Ziel den Fußgängerverkehr zu fördern wurde ein Fußwegenetz für die Stadt Dudelange erstellt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf …
Mit dem Ziel den Fußgängerverkehr zu fördern wurde ein Fußwegenetz für die Stadt Dudelange erstellt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf …
Die Stadt Dudelange im Süden Luxemburgs ist mit 19.400 Einwohnern (2014) die viertgrößte Stadt in Luxemburg. Die Bevölkerung besteht aus …
Für die in den letzten Jahrzehnten stark gewachsene Stadtgemeinde Gänserndorf – seit 1981 hat sich die Zahl der EinwohnerInnen von …
Im touristischen Kontext sind integrierte Mobilitätsleistungen das Thema der Zukunft. Die Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH hat daher komobile …
Der „Parc Housen“ als Schulstandort einerseits und als Standort für Sozial-, Sport- und Freizeiteinrichtungen andererseits, wird von unterschiedlichen Zielgruppen, von …
Die Stadt Regensburg (Bayern/D) mit rund 155.000 EinwohnerInnen prüft seit längerer Zeit Möglichkeiten der Attraktivierung des ÖV-Angebotes. Herausfordernd ist dabei …
Das Projekt „Itz Smart“ mit dem Fokus auf ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung, wird im Rahmen des FFG-Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ gefördert. „Mit …
In Hinblick auf das anhaltende Stadtwachstum und die dynamische Entwicklung der Donaustadt soll für den Bereich südlich der Erzherzog-Karl-Straße ein …
Basierend auf dem Modell der Wiener Zentrenstruktur wird im Leitbild Siedlungsentwicklung des STEP 2025 das Hausfeld als Gebiet mit Entwicklungspotenzial …
Im Zuge der Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzeptes ist der Wunsch aufgetaucht, die Frage eines innergemeindlichen Wegenetzes für Fußgänger und Radfahrer …