Strubergassenviertel Stadt Salzburg – Mobilitätsmanagement für Zuzügler und Bewohner
Überschrift 2 Für die Strubergassensiedlung im Stadtteil Lehen wurde bereits ein integriertes Freiraum- undMobilitätskonzept entwickelt. Die Siedlung ist auch ein …
Überschrift 2 Für die Strubergassensiedlung im Stadtteil Lehen wurde bereits ein integriertes Freiraum- undMobilitätskonzept entwickelt. Die Siedlung ist auch ein …
Im Auftrag von zwei Wohnbauträgern wurde für drei Wohnbauprojekte in der Linzer Innenstadt(Schubertstraße, Schillerstraße, Mozartstraße) ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. Ziel von …
Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Einkaufspassage Arkade in Linz wurde im Auftrag der Sparkasse Oberösterreich ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. …
Im Forschungsprojekt ActNow wird ein digitales Werkzeug für ein betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement entwickelt. National und international soll erstmalig ein …
Im Forschungsprojekt ACTIV8 wird ein Planungstool zur quantitativen Abschätzung von Maß-nahmenwirkungen auf den Modal Split entwickelt. Das Tool kommt in …
Unter Mobilitätsmanagement versteht man die Erstellung und Umsetzung von standortspezi-fischen Mobilitätskonzepten für Objekte mit hohem Verkehrsaufkommen, wie zum Beispiel Betriebe, …
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) beabsichtigen in Zukunft die Haltestellen auf der Badner Bahn Strecke Wien Schedifkaplatz – Baden zu „Mobility …
Im Projekt Smart Block II wurden für den Häuserblock Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse maßgeschneiderte Energie- und Mobilitätslösungen …
Der „Parc Housen“ als Schulstandort einerseits und als Standort für Sozial-, Sport- und Freizeiteinrichtungen andererseits, wird von unterschiedlichen Zielgruppen, von …