ActNow
Im Forschungsprojekt ActNow wird ein digitales Werkzeug für ein betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement entwickelt. National und international soll erstmalig ein …
Im Forschungsprojekt ActNow wird ein digitales Werkzeug für ein betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement entwickelt. National und international soll erstmalig ein …
Im Forschungsprojekt ACTIV8 wird ein Planungstool zur quantitativen Abschätzung von Maß-nahmenwirkungen auf den Modal Split entwickelt. Das Tool kommt in …
Unter Mobilitätsmanagement versteht man die Erstellung und Umsetzung von standortspezi-fischen Mobilitätskonzepten für Objekte mit hohem Verkehrsaufkommen, wie zum Beispiel Betriebe, …
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) beabsichtigen in Zukunft die Haltestellen auf der Badner Bahn Strecke Wien Schedifkaplatz – Baden zu „Mobility …
Um Destinationen eine Hilfestellung zur Herangehensweise und zum Einsatz geeigneter Tools bereitzustellen, beauftragte das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft …
Im Projekt Smart Block II wurden für den Häuserblock Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse maßgeschneiderte Energie- und Mobilitätslösungen …
Der „Parc Housen“ als Schulstandort einerseits und als Standort für Sozial-, Sport- und Freizeiteinrichtungen andererseits, wird von unterschiedlichen Zielgruppen, von …
Mit dem Projekt Easy Travel soll die Entwicklung von innovativen Mobilitätsangeboten vorangetrieben und damit ein nachhaltiger Tourismus gefördert werden. Im …
Das Projekt „Itz Smart“ mit dem Fokus auf ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung, wird im Rahmen des FFG-Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ gefördert. „Mit …
Bei der Erreichbarkeit von ländlichen Gebieten oder touristischen Destinationen Österreichs stellt oftmals die Überwindung der „Letzten Meile“ mit nachhaltigen Verkehrsmitteln, …