Grätzllabor in Wien
Mit dem Jahr 2025 wird die Lokale Agenda 21 in Wien zum Grätzllabor! Seit Jahresbeginn sind die Grätzllabore in zwölf …
Mit dem Jahr 2025 wird die Lokale Agenda 21 in Wien zum Grätzllabor! Seit Jahresbeginn sind die Grätzllabore in zwölf …
Im Rahmen des 2006 gestarteten klimaaktiv mobil Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ bietet komobile seit Beginn der Programmlaufzeit österreichischen …
Das vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie beauftragte klimaaktiv mobil Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen“ …
Der öffentliche Stadtbusverkehr in Wels wurde im Zeitraum von 1984 bis Anfang 2019 von einem privaten Unternehmen erbracht. Der zugrundliegende …
Partner aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz haben sich im transnationalen Projekt „Alps Mobility II – Perlen der …
Im Auftrag der Luxemburger Umweltverwaltung (L’Administration de l’environnement, Ministère de l’Environnement, du Climat et du Développement durable) wurde die Strategische …
Die Stadtgemeinde Weitra (NÖ) plant ein touristisches Leitsystem zu errichten, das Gästen, die mit dem Ort nicht vertraut sind, die …
Das Projekt LAST MILE wurde im ersten Call des ETZ-Programms INTERREG EUROPE genehmigt. komobile w7 unterstützte den Lead Partner, das …
Das Projekt „e-MOTICON – Transnationale Strategie für Austausch und Zusammenarbeit im Alpenraum mit dem Ziel einer homogenen interoperablen Ladeinfrastruktur für …
Das Wilhelminenspital im 16. Wiener Gemeindebezirk gehört zu den vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) verwalteten Wiener Spitälern. Gemäß dem Medizinischen Masterplan …