Basierend auf dem „Smart City“ Masterplan der Stadt Salzburg und auf dem Bau eines Bildungscampus Gnigl (BCG), wurde das Projekt „Smart District Gnigl“, mit den Schwerpunkten Energie, Architektur und Mobilität, ins Leben gerufen.
komobile Gmunden betreut hierbei den Mobilitätsteil, die Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für den Salzburger Stadtteil Obergnigl, ein eher dicht besiedelter Teil von Salzburg mit Stellplatzmangel und Verkehrsproblemen.
Im Rahmen eines umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens, wurde zusammen mit den Bewohnern von Gnigl, ein Modell zur Verbesserung der Mobilitätssituation im Stadtteil erarbeitet. Ziel ist eine Parkraumlösung, in deren Rahmen auch Mobilitätsdienstleistungen für alle Bewohner und Unternehmen von Obergnigl angeboten werden. Der partizipative Planungsablauf führt zu einem Konzept welches auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Bewohner aufbaut. Dieser innovative Zugang zur Implementierung von Mobilitätsmanagement kann zum Vorbild für andere Stadtteile werden. Mögliche Angebote sind: Elektro-CarSharing, Elektro-Fahrradvereih und ein Mobilitäts-Info-Point.
Einer der Ergebnisse des Prozesses sind Mobilitäts-Vorteilspakete (zwischen der Stadt und privaten Personen bzw. Unternehmen), die eine Verpflichtung zu einem besonderen Mobilitätsverhalten auf der einen Seite und spezielle Leistungen/Vorteile auf der anderen enthalten.
Die Projekthomepage zur Bürgerbeteiligung finden Sie unter www.gnigl-mobil.at