klimaaktiv mobil – Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit

Im Rahmen des 2006 gestarteten klimaaktiv mobil Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ bietet komobile seit Beginn der Programmlaufzeit österreichischen Freizeitbetrieben, Hotels, Tourismusverbänden, Gemeinden und VeranstalterInnen Beratung bei der Auswahl geeigneter Mobilitätsmaßnahmen und Unterstützung bei der Fördereinreichung im klimaaktiv mobil Förderprogramm. Neben Einzelberatungen wirkt komobile auch an Innovationsworkshops und anderen Veranstaltungen mit.

Von 2010 bis 2018 beinhaltete das Programm auch ein Sub-Modul „Jugendmobilität“.

Das Programm setzt an mehreren Hebeln an:

  • Verlagerung von PKW auf Bus und Bahn bei der Anreise
  • Schaffung und Bewerbung von innovativen und klimaschonenden Angeboten für die Mobilität innerhalb der Urlaubsregion
  • Einsatz von energieeffizienten Verkehrsmitteln für sanft-mobile Angebote

Konsortien:

Phase X bis XII (2021-laufend): komobile

Phase VII bis IX (2018-2021): komobile

Phase V und VI (2014-2018): komobile, UBZ, Klimabündnis (Subauftragnehmer von komobile)

Phase III und IV (2010-2014): komobile, stadtland Wien, Naturfreunde Internationale, mobilito, Klimabündnis, UBZ

Phase I und II (2006-2010): komobile, stadtland Wien, Naturfreunde Internationale, mobilito, Klimabündnis

Auftraggeberin

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Gesamtkoordination klimaaktiv durch die Österreichische Energieagentur

Bearbeitungszeitraum

seit 2006

Stichworte

Fußverkehr, Mobilitätskonzept, Öffentlicher-Verkehr, Radverkehr