Lokale Agenda 21 – Wien Innere Stadt

Die Lokale Agenda 21 ist ein Programm der Stadt Wien zur Beteiligung der Wohn- und Arbeitsbevölkerung an der nachhaltigen Stadtentwicklung. Von 2018 bis 2024 begleitete komobile in Kooperation mit stadtland die Innere Stadt im Rahmen dieses Programms.

Gerade in der Inneren Stadt ist der Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum sehr hoch: Knapp 17.000 Bewohner:innen teilen sich den Raum täglich mit etwa 250.000 Besucher:innen – darunter Arbeitende, Studierende, Schüler:innen, Einkaufende und Tourist:innen.

Um die hohe Lebensqualität für die Wohnbevölkerung zu erhalten, setzten wir auf Aktivitäten, die das tägliche Miteinander stärken. In mehreren Bürger:innen-Räten arbeiteten wir gemeinsam mit den Bewohner:innen an Themen, die das Zusammenleben und die Nutzung des öffentlichen Raums positiv beeinflussen – etwa das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren, aber auch die zunehmende Überhitzung des Bezirks.

Der wachsende Tourismus stellt eine besondere Herausforderung dar. Auch dazu tauschten wir uns intensiv mit Bewohner:innen und Expert:innen aus.

In diesen sieben spannenden Jahren organisierten wir Diskussionsveranstaltungen, thematische Spaziergänge, Gesprächsrunden und zahlreiche Arbeitsgruppensitzungen. Mit kreativen Ansätzen, viel Koordinationsarbeit und gezielter Kommunikation konnten wir die Teilhabe in der Inneren Stadt weiter stärken.

Auftraggeberin

Verein Lokale Agenda 21 Wien in Abstimmung mit dem 1. Wiener Gemeindebezirk

Bearbeitungszeitraum

2018-2024

Stichworte

Partizipation, Stadt & Raumentwicklung