Im Auftrag des Bauträgers IPB wurde für zwei Wohnbauprojekte (in Gallneukirchen und Braunau) ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. Ziel von Mobilitäts(management) konzepten ist es, multimodales Verkehrsverhalten der künftigen Nutzer zu unterstützen und einen reduzierten Stellplatzschlüssel zur Anwendung zu bringen. Seit der Novelle zum Bau-technikgesetz 2017 und der abgeänderten OÖ Bautechnik-VO kann die Baubehörde, v.a. bei einer guten öffentlichen Verkehrsanbindung, einen verringerten Stellplatzschlüssel für Wohngebäude zur Anwendung bringen.
Das Konzept basiert jeweils auf einer Analyse des Umfeldes, der Erreichbarkeit mit allen Ver-kehrsmitteln und einem Maßnahmenkonzept zur Reduzierung des Motorisierungsgrades der künftigen Bewohner.
In Abstimmung mit dem Auftraggeber wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:
- Analyse der Ausgangslage, Projekt- und Strukturdaten
- Erreichbarkeit Öffentlicher Verkehr
- Erreichbarkeit Fuß-/Radverkehr und Vorschlag für erforderliche Maßnahmen
- Ermittlung der erforderlichen Stellplätze für Kfz und Rad
- Prüfung der Anordnung/Erreichbarkeit der Rad-Stellplätze
- Mobilitätsmanagementmaßnahmen (wie z.B. Willkommensmappe, Schnuppertickets ÖV, Stellplätze für E-Carsharing, ausreichende und qualitativ hochwertige Radabstellanlagen,..)
Ergebnis ist eine Empfehlung für die Anzahl der zu errichtenden Kfz- und Radabstellplätze unter der Voraussetzung der Umsetzung von bestimmten Mobilitätsmanagementmaßnah-men.