Das Stubaital mit seinen fünf Gemeinden Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift ist geprägt durch die Nähe zur Landeshauptstadt Innsbruck, vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und ein breites touristisches Angebot im Sommer und Winter. Neben Nächtigungsgästen, die vorwiegend aus Deutschland kommen, beeinflussen auch Tagesgäste das Verkehrsgeschehen vor allem an Spitzentagen.
Die Mobilitätsstudie wurde im Auftrag des Planungsverbands Stubaital erstellt und besteht aus einer umfassenden Bestandsanalyse der aktuellen Mobilitätssituation in der Region (Status Quo). Sie bildet eine fundierte Grundlage für die Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität im Stubaital.
Die Bestandsanalyse basiert auf verschiedenen Projektbausteinen wie z.B. die Auswertung von bestehenden Projekten und Konzepten, Vor-Ort-Besichtigungen, Workshops mit der Projektgruppe, Gespräche mit den Gemeinden, Stakeholder-Interviews, Mobilitätsbefragungen (Verkehrplus) und die Auswertung von Mobilfunkdaten (Drei).
Auf Basis der Grundlagen wurde eine SWOT-Analyse erstellt (Stärken-Schwächen-Chancen-Risken), aus der wichtige Potenziale für die Region und erste Handlungsanweisungen abgeleitet werden konnten. Die Ergebnisse wurden am 17.3.2025 den Gemeinden sowie wichtigen Akteuren und Stakeholdern (Planungsverband Stubaital, Land Tirol, Regionalmanagement, Tourismusverband, etc.) vorgestellt.