Radkonzept Gramastetten – Lichtenberg – Linz

Die Gemeinden Gramastetten und Lichtenberg sind bestrebt, inner- und überörtlich attraktive Radverbindungen zu schaffen, insbesondere auch in die Landeshauptstadt Linz. Topografiebedingt liegt der Fokus der Route auf E-Bike-Fahrer:innen, die Zielgruppe stellen Pendler:innen nach Linz und damit der Alltagsradverkehr dar. Bereits im Vorfeld wurden von den Gemeinden und aktiven Alltagsradfahrer:innen potenzielle Routenführungen gesammelt.

komobile wurde mit der Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für die Realisierung einer attraktiven Verbindung auf Basis effizienten Ressourcen- und Infrastruktureinsatzes beauftragt. Auf Basis umfangreicher Erhebungen und hochauflösender Geländemodelle wurden für die einzelnen Streckenabschnitte und Routenführungsvarianten jeweils fachliche fundierte Bewertungen, Darstellungen und Gegenüberstellungen von Routen- und Streckenführungsvarianten erarbeitet und diskutiert. Potenzielle Infrastrukturlösungen wurden aufgezeigt, hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit, Attraktivität und Erschließungsfunktion bewertet und die entsprechende Kostendimension abgeschätzt. Für mehrere Abschnitte wurden darüber hinaus detaillierte Überlegungen zu geeigneten Infrastrukturlösungen erstellt und in Form von Funktionsskizzen und Lageplänen dargestellt. Seitens des Landes vorliegende Planungen für Radverkehrsinfrastruktur entlang von Landesstraßen wurden eingearbeitet und die Verbindung zu Abschnitten abseits des Landesstraßennetzes berücksichtigt. Abschließend wurden die Ergebnisse und fachlichen Empfehlungen in einer strukturierten und systematischen Ergebnisdarstellung zusammengeführt.

Diese fachlich fundierte Entscheidungsgrundlage zur Identifizierung der „idealen“ Streckenführung wurde den beteiligten Gemeinden und Vertreterinnen des Landes OÖ im Rahmen eines Workshops vorgestellt.

Im Jahr 2023 wurde basierend auf dem regionalen Radkonzept ein gemeindeübergreifendes Radnetzausbauprogramm erstellt. Unterstützt mit Mitteln aus dem Förderprogramm klimaaktiv mobil wurde 2024 bereits ein erstes Teilstück baulich umgesetzt und feierlich eröffnet. Aktuell (2025) befinden sich zwei weitere Abschnitte in Bau bzw. Bau-Vorbereitung.

(C) mittleres Bild: positivpicture

Auftraggeberin

Marktgemeinde Gramastetten, Gemeinde Lichtenberg, Magistrat der Stadt Linz

Bearbeitungszeitraum

September 2021 - April 2022

Stichworte

Alltagsradverkehr, E-Bike-Pendlerroute, Maßnahmendarstellung, Radrouten, Radverkehr, Variantenvergleich