Handbuch Zu-Fuß-Gehen
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Die Seestadt Aspern ist ein innovatives Stadterweiterungsprojekt auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern in Wien. Auf rund 240 Hektar entsteht hier …
Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim vergab den Auftrag, das Verkehrskonzept aus dem Jahr 1996 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit sollte auf …
Im Auftrag des Bauträgers IPB wurde für zwei Wohnbauprojekte (in Gallneukirchen und Braunau) ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. Ziel von Mobilitäts(management) konzepten …
Überschrift 2 Für die Strubergassensiedlung im Stadtteil Lehen wurde bereits ein integriertes Freiraum- undMobilitätskonzept entwickelt. Die Siedlung ist auch ein …
Im Auftrag von zwei Wohnbauträgern wurde für drei Wohnbauprojekte in der Linzer Innenstadt(Schubertstraße, Schillerstraße, Mozartstraße) ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. Ziel von …
Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Einkaufspassage Arkade in Linz wurde im Auftrag der Sparkasse Oberösterreich ein Mobilitätsmanagementkonzept erarbeitet. …