Verkehrskonzept Mauthausen
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Im Linzer Franckviertel soll ein neues, durchmischtes Stadtquartier mit rund 600 Wohneinheiten entstehen. Die Konzeption und Festlegung der städtebaulichen Gestaltung …
Das Handbuch dient als Arbeitsbehelf für den Förderleitfaden zum Aktionsprogrammklimaaktiv mobil Aktive Mobilität und soll insbesondere Praktiker:innen in Gemeinden undStädten …
Im Rahmen des 2006 gestarteten klimaaktiv mobil Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ bietet komobile seit Beginn der Programmlaufzeit österreichischen …
Eine qualitativ hochwertige Gestaltung von Fußwegen und des Straßenraums tragen dazu bei, dass Menschen gerne zu Fuß gehen und sich …
„Wir möchten eine Mobilität, die auf die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger:innen ausgerichtet ist.“ Vor diesem Hintergrund hat sich die …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde 2021 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Die Seestadt Aspern ist ein innovatives Stadterweiterungsprojekt auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern in Wien. Auf rund 240 Hektar entsteht hier …