Zum Inhalt springen
komobile

Büro für Verkehrsplanung

  • Downloads
  • EN
  • FR
  • LU
komobile
  • Home
  • News
  • Team
  • Projekte
  • Karriere
  • Kontakt

Parkraum

Science:City II – Kooperatives Planungsprojekt

Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …

Weiterlesen …

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Unter Mobilitätsmanagement versteht man die Erstellung und Umsetzung von standortspezi-fischen Mobilitätskonzepten für Objekte mit hohem Verkehrsaufkommen, wie zum Beispiel Betriebe, …

Weiterlesen …

Mobilitätsmanagement und Besucherlenkung Parc Housen

Der „Parc Housen“ als Schulstandort einerseits und als Standort für Sozial-, Sport- und Freizeiteinrichtungen andererseits, wird von unterschiedlichen Zielgruppen, von …

Weiterlesen …

Sanierung Haupteinfahrt Wilhelminenspital

Das Wilhelminenspital im 16. Wiener Gemeindebezirk gehört zu den vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) verwalteten Wiener Spitälern. Gemäß dem Medizinischen Masterplan …

Weiterlesen …

Kooperatives Verfahren Oberes Hausfeld

Basierend auf dem Modell der Wiener Zentrenstruktur wird im Leitbild Siedlungsentwicklung des STEP 2025 das Hausfeld als Gebiet mit Entwicklungspotenzial …

Weiterlesen …

Parkraumnutzungskonzept Bettembourg

Die Gemeinde Bettemburg beabsichtigt den Parkraum im öffentlichen Raum hinsichtlich einer effizienteren Nutzung zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Reorganisation …

Weiterlesen …

Parkraumanalyse Dudelange

Die Stadt Dudelange ist die viertgrößte Stadt in Luxemburg, eine ehemalige Industriestadt im Süden des Landes, die sich um ein …

Weiterlesen …

Sanfte Mobilität Werfenweng

Seit mehr als 20 Jahren setzt die Salzburger Gemeinde Werfenweng auf sanfte Mobilität im Tourismus. Werfenweng ist diesbezüglich Modellgemeinde und …

Weiterlesen …

Forschungsprojekt Smart District Gnigl (Salzburg)

Basierend auf dem „Smart City“ Masterplan der Stadt Salzburg und auf dem Bau eines Bildungscampus Gnigl (BCG), wurde das Projekt …

Weiterlesen …

Parkraumnutzungskonzept Grevenmacher, Luxemburg

Der hohe Parkdruck im historischen Zentrum der Stadt Grevenmacher war der Grund für die Stadtverwaltung, das Parkraumangebot in Form einer …

Weiterlesen …

Gmunden

Kirchengasse 3
A-4810 Gmunden
t: +43 7612 70 911
gmunden@komobile.at

Wien

Schottenfeldgasse 51/17
A-1070 Wien
t: +43 1 89 00 681
wien@komobile.at

Luxemburg

43, rue de Strasbourg
L-2561 Luxembourg
t: +352 22 70 74
luxembourg@komobile.lu

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise: Einstellungen