CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling – Itz Smart
Das Projekt „Itz Smart“ mit dem Fokus auf ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung, wird im Rahmen des FFG-Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ gefördert. „Mit …
Das Projekt „Itz Smart“ mit dem Fokus auf ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung, wird im Rahmen des FFG-Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ gefördert. „Mit …
Für die Marktgemeinde Lauterach mit ca. 10.000 Einwohner/innen wurde ein Mobilitätskonzept für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität vertiefend zum bestehenden …
Für die Gemeinde Ettelbrück, eine Gemeinde in Luxemburg mit über 8.000 EinwohnerInnen, wurde ein Mobilitätskonzept für eine nachhaltige und zukunftsfähige …
Der Sonnenfelsplatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Universitätsmensa und wurde für eine Platzgestaltung nach den Grundsätzen des „Shared Space“ in …
Die Lokale Agenda 21 setzt in Wien gemeinsam mit BürgerInnen und Bürgern und in Kooperation mit Politik und Verwaltung Projekte …
Komobile wurde vom Amt der oö.Landesregierung beauftragt, einen Straßenentwurf für die Ortsdurchfahrt (Landesstraße) der oberösterreichischen Gemeinde zu erstellen. Die Planung …
Basierend auf dem „Smart City“ Masterplan der Stadt Salzburg und auf dem Bau eines Bildungscampus Gnigl (BCG), wurde das Projekt …
Das Beteiligungsprojekt Lokale Agenda 21 besteht in Wien seit 1998. Die Agenda 21 bietet den WienerInnen verschiedene Möglichkeiten, bottom-up ihren …
Die Lokale Agenda 21 zur Förderung von Bürgerbeteiligungsprozessen startete im 23. Wiener Gemeindebezirk Anfang 2004. Seither wurden rund 15 Gruppen …
Im Zuge des Projektes „Sicher Mobil 60+“ wurde bei drei ausgewählten Wohnanlagen für SeniorInnen in Salzburg der Bereich der physischen …