Verkehrskonzept Mauthausen
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Im Linzer Franckviertel soll ein neues, durchmischtes Stadtquartier mit rund 600 Wohneinheiten entstehen. Die Konzeption und Festlegung der städtebaulichen Gestaltung …
Im Rahmen des 2006 gestarteten klimaaktiv mobil Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ bietet komobile seit Beginn der Programmlaufzeit österreichischen …
Das vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie beauftragte klimaaktiv mobil Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen“ …
Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung“ des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wurde die Erreichbarkeit zu …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
Die Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich mit rund 2000 EW möchte ihre Radinfrastruktur verbessern, um ihre Ortsteile, wichtige Ziele und Quellen …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim vergab den Auftrag, das Verkehrskonzept aus dem Jahr 1996 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit sollte auf …
Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …