Mobilitätskonzept für die Leader-Region KUUSK
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim vergab den Auftrag, das Verkehrskonzept aus dem Jahr 1996 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit sollte auf …
Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …
Im Forschungsprojekt ActNow wird ein digitales Werkzeug für ein betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement entwickelt. National und international soll erstmalig ein …
Im Forschungsprojekt ACTIV8 wird ein Planungstool zur quantitativen Abschätzung von Maß-nahmenwirkungen auf den Modal Split entwickelt. Das Tool kommt in …
Unter Mobilitätsmanagement versteht man die Erstellung und Umsetzung von standortspezi-fischen Mobilitätskonzepten für Objekte mit hohem Verkehrsaufkommen, wie zum Beispiel Betriebe, …
Gegenstand des Projekts waren die Ausarbeitung von detaillierten Maßnahmen zur Umsetzung von Radverkehrsinfrastruktur in der Stadtgemeinde Schärding und der Marktgemeinde …
Die Stadt Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an aktiver Mobilität im Alltagsverkehr zu steigern. Mit dem …
Luxemburg ist ein radsportbegeistertes Land und dennoch liegt der Radverkehrsanteil unter 1%. Das Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI) …
Für die in den letzten Jahrzehnten stark gewachsene Stadtgemeinde Gänserndorf – seit 1981 hat sich die Zahl der EinwohnerInnen von …