Best of Linz – Ein Entwicklungskonzept für die Linzer Innenstadt
Die Innenstadt als Aushängeschild von Linz Ausgehend von der Linzer Stadtstrategie 2022 beschloss der Linzer Gemeinderat Anfang 2023 die Entwicklung …
Die Innenstadt als Aushängeschild von Linz Ausgehend von der Linzer Stadtstrategie 2022 beschloss der Linzer Gemeinderat Anfang 2023 die Entwicklung …
Das Handbuch dient als Arbeitsbehelf für den Förderleitfaden zum Aktionsprogrammklimaaktiv mobil Aktive Mobilität und soll insbesondere Praktiker:innen in Gemeinden undStädten …
Eine qualitativ hochwertige Gestaltung von Fußwegen und des Straßenraums tragen dazu bei, dass Menschen gerne zu Fuß gehen und sich …
In der vorliegenden Studie wurde für die zukünftige Nachnutzung des unter Denkmalschutz stehenden Otto-Wagner-Areals im 14. Wiener Gemeindebezirk ein Verkehrskonzept …
Das Projekt LAST MILE wurde im ersten Call des ETZ-Programms INTERREG EUROPE genehmigt. komobile w7 unterstützte den Lead Partner, das …
Das Stadtentwicklungsgebiet Althangrund wird durch die bevorstehende Nutzungsänderung aufgewertet. In einem „dialogorientierten Verfahren zur Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds“ liegt der …
Die ÖBB haben nach internen Untersuchungen beschlossen, dass der Frachtenbahnhof am Areal des Franz-Josefs-Bahnhof nicht mehr benötigt wird und zur …
Im Projekt Smart Block II wurden für den Häuserblock Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse maßgeschneiderte Energie- und Mobilitätslösungen …
Das Projekt „Itz Smart“ mit dem Fokus auf ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung, wird im Rahmen des FFG-Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ gefördert. „Mit …
Basierend auf dem Modell der Wiener Zentrenstruktur wird im Leitbild Siedlungsentwicklung des STEP 2025 das Hausfeld als Gebiet mit Entwicklungspotenzial …