Verkehrskonzept Mauthausen

Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro Raumkonzeption) ein begleitendes Verkehrskonzept. Aktuelle Entwicklungsfragen und Verkehrsprojekte des Landes OÖ standen im Raum:

  • Bau einer zweiten Donaubrücke (Planung abgeschlossen)
  • Machbarkeitsstudie für eine mögliche „Umfahrung Heinrichsbrunn“ (B123)

Ziel war unter Berücksichtigung der Großprojekte v.a. die innerörtliche Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln sicherzustellen, attraktive Anbindungen an das hochrangige Straßennetz herzustellen und Wohngebiete frei von Schleichverkehren zu halten. Generell sollte der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden.

Mit einem breit angelegten Beteiligungsprozess, der neben einer Befragung (Bürger:innen, Betriebe) und 3 gemeinsamen Workshops mit einer Arbeitsgruppe eine Klausur des Gemeinderates umfasste, konnte eine hohe Akzeptanz erreicht werden. Bei einer extern moderierten Veranstaltung (SPES Zukunftsakademie) am 4.2.2025 wurden das ÖEK-Leitbild sowie das Verkehrskonzept der Bevölkerung vorgestellt.

Auftraggeberin

Marktgemeinde Mauthausen

Bearbeitungszeitraum

Mai 2023 - Februar 2025

Stichworte

Fußverkehr, Mobilitätskonzept, Öffentlicher-Verkehr, Partizipation, Radverkehr, Stadt & Raumentwicklung