Leitfaden Fahrradplanung Luxemburg
Luxemburg ist ein radsportbegeistertes Land und dennoch liegt der Radverkehrsanteil unter 1%. Das Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI) …
Luxemburg ist ein radsportbegeistertes Land und dennoch liegt der Radverkehrsanteil unter 1%. Das Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI) …
Die Stadt Regensburg (Bayern/D) mit rund 155.000 EinwohnerInnen prüft seit längerer Zeit Möglichkeiten der Attraktivierung des ÖV-Angebotes. Herausfordernd ist dabei …
Das Wilhelminenspital im 16. Wiener Gemeindebezirk gehört zu den vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) verwalteten Wiener Spitälern. Gemäß dem Medizinischen Masterplan …
In Hinblick auf das anhaltende Stadtwachstum und die dynamische Entwicklung der Donaustadt soll für den Bereich südlich der Erzherzog-Karl-Straße ein …
Basierend auf dem Modell der Wiener Zentrenstruktur wird im Leitbild Siedlungsentwicklung des STEP 2025 das Hausfeld als Gebiet mit Entwicklungspotenzial …
Das Stadtentwicklungsgebiet Althangrund wird durch die bevorstehende Nutzungsänderung aufgewertet. In einem „dialogorientierten Verfahren zur Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds“ liegt der …
Die ÖBB haben nach internen Untersuchungen beschlossen, dass der Frachtenbahnhof am Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs nicht mehr benötigt wird und zur …
Die Obuslinie 3 bildet die ÖV-Nord-Süd-Hauptachse Salzburgs und verbindet wichtige Bevölkerungsschwerpunkte und Schulen mit dem Stadtzentrum und dem Salzburger Hauptbahnhof. …
Die Donau trennt die historische Region Dobrudscha im Südosten Rumäniens vom restlichen Teil des Landes. Die südlichen und mittleren Gebiete …
Im Rahmen der Nordstadkonvention haben sich sechs Gemeinden um die Städte Ettelbrück und Diekirch zum Zweck der interkommunalen und integrativen …