Verkehrskonzept Mauthausen
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Die Marktgemeinde Mauthausen (rund 4.900 Einwohner und ca. 1.600 Arbeitsplätze) beauftragte im Zuge der Überarbeitung des ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzepts, Büro …
Der Schwerpunkt des Konzeptes liegt beim Alltags-Fußverkehr, betrifft gleichermaßen aber auch die Zielgruppe für Wanderungen, den Skitourismus und andere Freizeitaktivitäten. …
Die Innenstadt als Aushängeschild von Linz Ausgehend von der Linzer Stadtstrategie 2022 beschloss der Linzer Gemeinderat Anfang 2023 die Entwicklung …
Im Rahmen des 2006 gestarteten klimaaktiv mobil Beratungsprogramms „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ bietet komobile seit Beginn der Programmlaufzeit österreichischen …
Das vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie beauftragte klimaaktiv mobil Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen“ …
Das Beteiligungsprojekt Lokale Agenda 21 besteht in Wien seit 1998. Die Agenda 21 bietet den WienerInnen verschiedene Möglichkeiten, bottom-up ihren …
Die Neugestaltung der Sicherungstechnik der Salzburger Lokalbahn (SLB) zieht auch Änderungen der Sperrzeiten an den Eisenbahnkreuzungen nach sich. Im Zuge …
Ziel und Aufgabe der Studie war, aktuelle Daten zum Thema Rotlichtmissachtung (RLM) im Straßenverkehr in Österreich zu erheben. Dies erfolgte …
Im Auftrag der Stadt Salzburg wurde ein mögliches Entwicklungsgebiet hinsichtlichseiner Erschließungsmöglichkeiten und -Anforderungen untersucht. Der Fokus lagdabei auf der Errichtung …
Mithilfe einer Verkehrsuntersuchung sollten die Ansprüche unterschiedlicher Verkehrsmodi am unsignalisierten Knotenpunkt B158 / Kopplerstraße (L226) geprüft werden. Dazu wurde der …