Handbuch Zu-Fuß-Gehen
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Die Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk soll neugestaltet werden, um sie „zukunfstfit“ zu machen. Als Grundlage für ein Bürger:innenbeteiligungsverfahren hat …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
Die Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich mit rund 2000 EW möchte ihre Radinfrastruktur verbessern, um ihre Ortsteile, wichtige Ziele und Quellen …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Der öffentliche Stadtbusverkehr in Wels wurde im Zeitraum von 1984 bis Anfang 2019 von einem privaten Unternehmen erbracht. Der zugrundliegende …
Die 43 Kilometer lange Strecke der Almtalbahn verläuft von Wels ausgehend über Sattledt und Pettenbach bis Grünau im Almtal am …
Partner aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz haben sich im transnationalen Projekt „Alps Mobility II – Perlen der …
Die Seestadt Aspern ist ein innovatives Stadterweiterungsprojekt auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern in Wien. Auf rund 240 Hektar entsteht hier …
Rund ein halbes Jahr begleitete komobile 2021 die Gemeinde Obertilliach (rund 730 EinwohnerInnen) bei der Erarbeitung von geeigneten Maßnahmen zur …