Umfeldanalyse Fuß- und Radverkehr, BMK
Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung“ des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wurde die Erreichbarkeit zu …
Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung“ des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wurde die Erreichbarkeit zu …
Die Bedeutung des Fußverkehrs wurde in der Verkehrsplanung der vergangenen Jahrzehnte stark unterschätzt bzw. vernachlässigt. Mit dem vorliegenden Masterplan Gehen …
Mit dem Masterplan Gehen Döbling liegt ein Fußverkehrskonzept vor, welches Maßnahmen beinhaltenden mit denen gezielt die Förderung und Verbesserung des …
Eine qualitativ hochwertige Gestaltung von Fußwegen und des Straßenraums tragen dazu bei, dass Menschen gerne zu Fuß gehen und sich …
Mit der Studie „Begegnungsgrätzl in Wieden“ wurden mit ZwoPK als Subunternehmen Potentiale zur Aufwertung des öffentlichen Straßenraums und Anhebung der …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …
(Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl – 12 Gemeinden in Tirol) Eine klimaschonende Mobilität und ein lebenswertes Umfeld sind …
Auf Grundlage des Stadtentwicklungsprojekts „Science:City“ aus dem Jahr 2002 und dendamals getroffenen Maßnahmen wurde eine weitere Entwicklung kooperativ mit den …
Im Forschungsprojekt ActNow wird ein digitales Werkzeug für ein betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement entwickelt. National und international soll erstmalig ein …