Umfeldanalyse Fuß- und Radverkehr, BMK
Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung“ des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wurde die Erreichbarkeit zu …
Im Rahmen des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für die klimaneutrale Verwaltung“ des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wurde die Erreichbarkeit zu …
Die Bedeutung des Fußverkehrs wurde in der Verkehrsplanung der vergangenen Jahrzehnte stark unterschätzt bzw. vernachlässigt. Mit dem vorliegenden Masterplan Gehen …
Mit dem Masterplan Gehen Döbling liegt ein Fußverkehrskonzept vor, welches Maßnahmen beinhaltenden mit denen gezielt die Förderung und Verbesserung des …
Eine qualitativ hochwertige Gestaltung von Fußwegen und des Straßenraums tragen dazu bei, dass Menschen gerne zu Fuß gehen und sich …
„Wir möchten eine Mobilität, die auf die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger:innen ausgerichtet ist.“ Vor diesem Hintergrund hat sich die …
Mit der Studie „Begegnungsgrätzl in Wieden“ wurden mit ZwoPK als Subunternehmen Potentiale zur Aufwertung des öffentlichen Straßenraums und Anhebung der …
Die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens nimmt in der Mobilitätsplanung einen immer größeren Stellenwert ein und der Einfluss, den eine qualitätsvolle Umgebung …
Mit dem Handbuch zur Erstellung eines örtlichen Fußverkehrskonzeptes oder lokalen Masterplans Gehen wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, …
Mit dem Leitfaden wurde das Ziel verfolgt, Gemeinden in Niederösterreich (NÖ) einen Ratgeber zur Verfügung zu stellen, der sie dabei …
Die Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk soll neugestaltet werden, um sie „zukunfstfit“ zu machen. Als Grundlage für ein Bürger:innenbeteiligungsverfahren hat …