Zum Inhalt springen
komobile

Büro für Verkehrsplanung

  • Downloads
  • EN
  • FR
  • LU
komobile
  • Home
  • News
  • Team
  • Projekte
  • Karriere
  • Kontakt

Aktive Mobilität

Querschnitt Masterplan Radwege- und Fußwegenetz Münchendorf

Masterplan Radwege- und Fußwegenetz Münchendorf

Das ausgearbeitete örtliche Fuß- und Radverkehrskonzept soll die Grundlage für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung des Wegenetzes im Orts- und …

Weiterlesen …

Variantenstudie Radwege Markersdorf-Haindorf

Die Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf in Niederösterreich mit rund 2000 EW möchte ihre Radinfrastruktur verbessern, um ihre Ortsteile, wichtige Ziele und Quellen …

Weiterlesen …

Ver­kehrs­kon­zept Att­nang-Puch­heim

Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim vergab den Auftrag, das Verkehrskonzept aus dem Jahr 1996 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit sollte auf …

Weiterlesen …

Radverkehrsmaßnahmen in Schärding und St. Florian am Inn

Gegenstand des Projekts waren die Ausarbeitung von detaillierten Maßnahmen zur Umsetzung von Radverkehrsinfrastruktur in der Stadtgemeinde Schärding und der Marktgemeinde …

Weiterlesen …

Touristisches Leitsystem für die Stadtgemeinde Weitra

Die Stadtgemeinde Weitra (NÖ) plant ein touristisches Leitsystem zu errichten, das Gästen, die mit dem Ort nicht vertraut sind, die …

Weiterlesen …

Masterplan Fahrradstraßen Wien

Die Stadt Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an aktiver Mobilität im Alltagsverkehr zu steigern. Mit dem …

Weiterlesen …

Leitfaden Fahrradplanung Luxemburg

Luxemburg ist ein radsportbegeistertes Land und dennoch liegt der Radverkehrsanteil unter 1%. Das Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI) …

Weiterlesen …

Fußgängerleitsystem Düdelingen

Mit dem Ziel den Fußgängerverkehr zu fördern wurde ein Fußwegenetz für die Stadt Dudelange erstellt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf …

Weiterlesen …

Radverkehrskonzept Gänserndorf

Für die in den letzten Jahrzehnten stark gewachsene Stadtgemeinde Gänserndorf – seit 1981 hat sich die Zahl der EinwohnerInnen von …

Weiterlesen …

Internationale Analyse der Regelungen, Gesetze und Richtlinien zur Unterstützung des Fuß- und Radverkehrs

In einer international vergleichenden Studie, beauftragt durch das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI) in Luxemburg, wurden die Gesetze …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
+ Weitere

Gmunden

Kirchengasse 3
A-4810 Gmunden
t: +43 7612 70 911
gmunden@komobile.at

Wien

Schottenfeldgasse 51/17
A-1070 Wien
t: +43 1 89 00 681
wien@komobile.at

Luxemburg

43, rue de Strasbourg
L-2561 Luxembourg
t: +352 22 70 74
luxembourg@komobile.lu

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Nächste Seite »
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise: Einstellungen